Bele Bachem
Bele Bachem wurde 1916 in Düsseldorf geboren. Bereits als Kind zeichnete sie nach Modell und entwickelte rasch ihr Talent. 1933 begann sie ein Studium an den Vereinigten Staatsschulen bei Professor Kaus, doch 1938 wurde der gerade einmal 22-jährigen Künstlerin „jede Veröffentlichung“ von den Nazis untersagt. Nach dem Krieg zog Bele Bachem nach München, wo sie zu einer Ikone der lebenslustigen Schwabinger Boheme avancierte und bereits Mitte der fünfziger Jahre zusammen mit Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Käthe Kollwitz und Ida Kerkovius zu den bedeutendsten deutschen Malerinnen gezählt wurde. Sie war Malerin, Zeichnerin, Druckgrafikerin, Bühnen- und Kostümbildnerin, Filmausstatterin, Plakatentwerferin, Keramikerin, Bildhauerin und Autorin sowie Illustratorin von über hundert eigenen und anderen Büchern. Bele Bachem starb 2005 im Alter von 89 Jahren.
 Almanach der Dame auf das Jahr 1955 Almanach der Dame auf das Jahr 1955
 Von Bele Bachem signiert
 Windeln und Schleifchen Windeln und Schleifchen
 Von Bele Bachem signiert
 Maria Dessauer/ Osman. Ein Allegretto Capriccioso Maria Dessauer/ Osman. Ein Allegretto Capriccioso
 signiert
 Günther Schwenn – Zwischen sämtlichen Musen Günther Schwenn – Zwischen sämtlichen Musen
 Signiert
 Stefan Békeffy/ Der Hund, der Herr Bozzi hieß Stefan Békeffy/ Der Hund, der Herr Bozzi hieß
 signiert
 Susa Ackermann/ Die Straße der Mode Susa Ackermann/ Die Straße der Mode
 signiert
 Mario Posa/ Frauen und Gärten in Südamerika Mario Posa/ Frauen und Gärten in Südamerika
 signiert
 Magisches Taschentuch Magisches Taschentuch
 signiert
 Eine übliche kleine Boshaftigkeit Eine übliche kleine Boshaftigkeit
 Vorzugsausgabe
 5 Autografen 5 Autografen
 Tierkreisbilder Tierkreisbilder
 Und tschüss Und tschüss
 Orig.-Flachdruckgrafik
 Versprechen Versprechen
 Orig.-Flachdruckgrafik
 Heute frivol Heute frivol
 Orig.-Flachdruckgrafik, aquarelliert
 Ätsch! Ätsch!
 Orig.-Flachdruckgrafik
 Die liebe Stiefmama Die liebe Stiefmama
 Orig.-Flachdruckgrafik
 Stierkampf Stierkampf
 Federzeichnung 1952
 Einweihung Einweihung
 Federzeichnung 1957
 Nackte Verehrung Nackte Verehrung
 Federzeichnung 1957
 Musenritt Musenritt
 Orig.-Farblithografie
 Familie aus Pakistan Familie aus Pakistan
 Orig.-Lithografie
 Oedipus I Oedipus I
 Orig.-Lithografie
 Oedipus VI Oedipus VI
 Orig.-Lithografie
 Kostümentwürfe Florindo Kostümentwürfe Florindo
 Feder/Tusche
 Fische. Ein Zyklus Fische. Ein Zyklus
 Liebe der Stierin Liebe der Stierin
 Federzeichnung 1956
 Die Mutter Die Mutter
 Zeichnung, koloriert. 1955
 Das tote Herz Das tote Herz
 Zeichnung 1956
 Ausflug ins Gebirge Ausflug ins Gebirge
 Lithographie, 1976
 Ein Geburtstagsgeschenk Ein Geburtstagsgeschenk
 Originalserigrafie 1997
 Die Fußwaschung Die Fußwaschung
 Lithographie
 Drei Grazien am Meer Drei Grazien am Meer
 Farblithografie
 Sonntag der Vampyrinnen Sonntag der Vampyrinnen
 Lithografie von der Zinkplatte in drei Farben
 Etwas Orientalisches Etwas Orientalisches
 Farblithografie
 Kavaliere und Kavalierinnen. Wem gebührt die Rose? Kavaliere und Kavalierinnen. Wem gebührt die Rose?
 Lithografie
 Drei Grazien mit Äffin Drei Grazien mit Äffin
 Lithografie in 5 Farben
 Elvira mit Beidamen Elvira mit Beidamen
 Farblithografie
 Gefangene der Spiele Gefangene der Spiele
 Lithografie, handkoloriert
 Auf zum Gesundheitsturnen Auf zum Gesundheitsturnen
 Original-Farblithografie
 Die Botschaft der Tauben Die Botschaft der Tauben
 Original-Farblithografie
 Die Eulinnen Die Eulinnen
 Radierung
 Ausflug ins Gebirge Ausflug ins Gebirge
 Lithographie
 Wenn ich einen Zwerg hätte Wenn ich einen Zwerg hätte
 Lithographie, handkoloriert
 Das Bett des Jägers Das Bett des Jägers
 Lithographie
 Unschuldige Waisenkinder Unschuldige Waisenkinder
 Lithographie
