Günther Stiller
1927 in Hamburg geboren, studierte Stiller 1945-49 an der Landeskunstschule Hamburg (später Akademie der Künste) bei Erwin Krubeck. 1951 siedelte er nach Wiesbaden um und arbeitete als Werbegrafiker im Modeverlag Schwabe/Bayer. Ab 1954 arbeitete er freischaffend, gab die Flugblatt-Zeitschrift „Die Kralle“ heraus, hatte erste Kontakte zur Büchergilde Gutenberg und experimentierte intensiv mit Schriftsatz und den neuen Drucktechniken des Offsetdrucks. 1964 zog er nach Watzhahn im Taunus. Dort entstand ein schier unübersehbares Lebenswerk aus Buchillustrationen, bibliophilen Drucken, Druckgrafiken, Pressendrucken und Bilderbüchern. Stiller starb 2018 in Watzhahn.
Experiment und Eigensinn
Katalog, signiert
Plakat Ausstellung Günter Stiller
Orig.-Farbholzschnitt
Antoine de la Sale/ Franz Blei/Günther Stiller – Die fünfzehn Freuden der Ehe
Das Eselchen Grisella
93 (!) Ölkreide-Originalzeichnungen
Rilke, Storm, Ringelnatz u.a – Katzengeschrei in ernsten und heiteren Tonarten
Georg Philipp Harsdörffer– Jämmerliche Mord-Geschichten
Paul Verlaine – Amies/Freundinnen
Zu Gogol - Abend auf dem Vorwerk 6
Holzschnitt
Zu Gogol - Abend auf dem Vorwerk 7
Holzschnitt
Originalgrafisches Plakat
