
Ausstellung:
Rainer Ehrt - Preußen und andere Exoten
21. März bis 21. Mai 2022 in der
Frankfurter Büchergilde-Buchhandlung & Galerie
Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr, Sa 10.00 – 17.00 Uhr
Als ich im Februar Rainer Ehrts Atelier in Kleinmachnow südlich von Berlin betrete, arbeitet er an der Staffelei an einem Portrait von – Angela Merkel. Ich staune, und frage nach. „Das wird das offizielle Porträt für das Kanzleramt. Hat sie sich gewünscht. Ist eine Sensation: Unbekannter ostdeutscher Künstler bekommt den begehrtesten Porträt-Auftrag!" Ich schaue auf die tief heruntergezogenen Mundwinkel der Porträtierten, und vor allem auf die beiden Figuren, die im Hintergrund die Kanzlerin flankieren: Konrad Adenauer und Walter Ulbricht. Als ich zweifelnd auf den Künstler schaue, schüttelt der sich vor Lachen. Nein, die Sensation findet nicht statt, er arbeitet in eigenem Auftrag. „Konrad Adenauer hat sie als eines ihrer Vorbilder bezeichnet, und Walter Ulbrichts DDR hat ihre Jugend geprägt“. Mit künstlerischen Mitteln macht Ehrt Dimensionen der Persönlichkeit von Merkel sichtbar, die in Worte schwer zu fassen wären.
Seine große Porträtbegabung, die Neigung zu satirisch-kritischen Bearbeitungen historischer und gegenwärtiger Themen sowie die Lust an der Darstellung des prallen Lebens zeichnen einen Künstler aus, dem als einem 1960 in Elbingerode/Harz geborenen Arbeiterkind das spätere Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale nicht in die Wiege gelegt war... (Zum ganzen Text über den Künstler kommen Sie durch klicken auf's Bild)
ZU DEN ARBEITEN DES KÜNSTLERS