Frans Masereel
Frans Masereel, 1889 in Blankenberghe an der belgischen Küste geboren, begann mit achtzehn Jahren ein Kunststudium an der École des Beaux-Arts in Gent. Bereits nach zwei Jahren riet ihm sein Lehrer Jean Delvin, die Schule zu verlassen, weil für ihn dort nichts mehr zu lernen sei ... 1916 emigrierte Masereel in die Schweiz und ging 1921 nach Paris. 1938 wurden seine Arbeiten in deutschen Museen beschlagnahmt und seine Bücher verboten; als 1940 die deutschen Truppen auf Paris vorrückten, floh er zu Fuß. 1950 erhielt er den „Internationalen Großen Preis für Graphik“ der Biennale von Venedig und wurde 1953 in Zürich zum ersten Präsidenten der von ihm mitbegründeten Internationalen Vereinigung der Holzschneider XYLON gewählt. Frans Masereel starb 1972 in Avignon.

- Heinrich E. Kromer – Gustav Hänfling. Der schlesische Porzellan-
maler und seine Denkwürdigkeite - Romain Rolland – Liluli
- La Ville 1
Orig.-Holzschnitt 1925 - La Ville 4
Orig.-Holzschnitt 1925 - La Ville 6
Orig.-Holzschnitt 1925 - La Ville 10
Orig.-Holzschnitt 1925 - Historie de fou IV
Orig.-Holzschnitt 1960, Nachlassdruck - Dans la grange
Orig.-Holzschnitt 1960, Nachlassdruck - La route
Orig.-Holzschnitt 1958, Nachlassdruck - Il meurt content
Orig.-Holzschnitt 1954, Nachlassdruck - Historie de fou II
Orig.-Holzschnitt 1959, Nachlassdruck