Charlotte Hornung

Die 1991 in Reutlingen geborene Charlotte Hornung hat einen ganz eigenen druckgrafischen Weg eingeschlagen hat: Sie fertigt Druckgrafiken in den Techniken Risografie, Holz-, Sieb- und Schablonendruck an, sowohl auf Papier als auch auf von ihr frei konstruierten Objekten. Während Künstliche Intelligenz zunehmend in der Illustration und der Gestaltung Anwendung findet, forscht Hornung nach einer Ästhetik des „Rauen“. Techniken wie der Schablonensiebdruck erlauben zwar nur kleine Auflagen, gleichzeitig können aber unvorhergesehene Unregelmäßigkeiten entstehen, die Hornung gezielt erzeugt, indem sie die Farbe mit dem Stupfpinsel aufträgt. So produziert sie organische Drucktexturen, eine Ästhetik der Lebendigkeit.
Lebendig ist auch die Art ihrer öffentlichen Präsentation u.a. beim Projekt „Litfass Goes Urban Art“, bei dem monatlich wechselnde Künstler/innen auf dem Bahnhofs-vorplatz Gesundbrunnen in Berlin seit 2022 eine historische Litfaßsäule vor Ort in ein immer neues Kunstwerk verwandeln. Hornung war nun schon zum 2. Mal dazu eingeladen. Sie hat an der Berliner Universität der Künste u.a. bei Henning Wagenbreth studiert und unterrichtet dort selbst auch immer wieder experimentellen Siebdruck. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

künstlerportrait