





Der Maler und Grafiker Otto Niemeyer-Holstein (1896 – 1984), gebürtiger Kieler, lebte auf Usedom in einem ausgedienten S-Bahn-Waggon aus Berlin. Bei den Nazis hatte er Ausstellungsverbot, das DDR-Regime kam auch nicht besser mit ihm zurecht. Sein Anwesen auf Usedom, heute von der Familie geführtes Museum, war immer Zufluchts- und Rückzugsort für staatsferne Künstler.