Berliner Handpresse
Es zeichnet die Berliner Handpresse aus, dass die Bücher nicht nur höchst aufwendig originalgrafisch illustriert und im Bleisatz gedruckt sind, sondern dass sie literarische Leckerbissen wie die schon 2006 erschienene Erstausgabe eines Textes der 2022er-Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar auf höchstem Niveau präsentierte.
Durch die recht hohen Auflagen – in der Regel 300 Exemplare – der von Wolfgang Jörg und Erich Schönig meist gemeinsam mit Orig.-Farblinolschnitten illustrierten Drucke sind diese bis heute relativ preiswert zu bekommen. Da bleibt die verdiente Wertschätzung für den irrsinnig großen Aufwand bei der Buchproduktion leider auf der Strecke. Dazu kommt, dass viele Bücher nicht so gut durch die Zeit gekommen sind, die mit Orig.-Farblinolschnitten bezogenen Einbände sind empfindlich, die Formate für das normale Regal zu groß, manchmal haben die in bis zu 8 Druckgängen aufgebrachten Farben durchgeschlagen. Wenn man jedoch das Glück hat, ein frisches Buch aus der Berliner Handpresse durchzublättern stellt sich oft so etwas wie Ehrfurcht ein! Trotz frecher, politisch nicht 100%ig korrekter Bilder und Texte.

Berliner Handpresse
Fünfunddreißig Jahre (1961–1995)
Katalog zur Ausstellung in New York
Peter Spalk – Die Leopoldskroner Wirren
70. Druck der Berliner Handpresse
Felicitas Hoppe/Ingrid Jörg – Die Reise nach Java
116. Druck der Berliner Handpresse 2003
Helga Königsdorf – Eine ungewöhnliche Expedition
87. Druck der Berliner Handpresse
Detlef Opitz – Wenn die Blüten blühen
100. Druck der Berliner Handpresse
Frank-Wolf Matthies – Inventar der Irrtümer
72. Druck der Berliner Handpresse 1988
Detlef Opitz – Das dritte Foto
97. Druck der Berliner Handpresse 1997
Detlef Opitz – Der Tod & der Philologe
111. Druck der Berliner Handpresse 2002
Jutta Raulwing – Auf der Brücke
112. Druck der Berliner Handpresse 2002
Lutz Rathenow – Was sonst noch passierte
64. Druck der Berliner Handpresse 1984
Abraham a Sancta Clara (1644 – 1709) - Heiklige Nasen
5. Druck 1964
Konrad Merz – Schlächter, Weib und Majestät. Erzählungen eines Masseurs
Perikles Monioudis/ Ingrid Jörg, Klaus Ensikat, Wolfgang Jörg – Die Engel im Himmel (Vom Boxen)
Berliner Handpresse
Katja Lange-Müller – Der Nicaraguanische Hund
Wolfgang Kohlhaase – Nagel zum Sarg
Adolf Endler – Nächtlicher Besucher in seine Schranken gewiesen: eine Fortsetzungs-Züchtigung
Felicitas Hoppe/ Wolfgang Jörg – Fakire und Flötisten
109. Druck der Berliner Handpresse, 2001
Kathrin Schmidt/ Wolfgang Jörg – Drei Karpfen blau
Katja Lange-Müller – Biotopische Zustände. Von Fauna und Flora in der Stadt
Canifarciminologie. Grundlegung der Wissenschaft der sogenannten Hundewürste
34 Orig.-Farblinolschnitte
Klaus Ensikat – Entwurf für die Herstellung neuer Verkehrswege des Potsdamer Platzes 1908
Zwanzig Jahre Berliner Handpresse 1961–1981
Vorzugsausgabe
Bernd Jentzsch/ Ingrid Jörg – Die Wirkung des Ebers auf die Sau
Felicitas Hoppe/ Ingrid Jörg/ Wolfgang Jörg/ Klaus Ensikat – Die Torte
Uwe Timm/ Ingrid Jörg/ Wolfgang Jörg/ Klaus Ensikat – Meerjungfrau
Jens Sparschuh/ Wolfgang Jörg – Perpetuum Mobile
Günter Kunert/ Wolfgang Jörg/ Erich Schönig – Auf der Suche nach der wirklichen Freiheit
Verlagsfrisch
Christoph Hein/ Ingrid Jörg/ Wolfgang Jörg/ Klaus Ensikat – Matzeln
Wolfgang Jörg/ Erich Schönig – Reisen nach Köln (Köln III)
Paul Schallück/ Wolfgang Jörg/ Erich Schönig – Gesichter (Köln II)
Kurt Schwitters/ Wolfgang Jörg/ Erich Schönig – Emils blaue Augen. Grotesken
Christoph Hein/Ingrid Jörg/Wolfgang Jörg/ Klaus Ensikat – Zwei Meister der schwarzen Kunst und ein a
Felicitas Hoppe/Ingrid Jörg/Wolfgang Jörg/Klaus Ensikat – Das Richtfest
Perikles Monioudis/Ingrid Jörg – Das blaue Telegramm
Jens Sparschuh/Ingrid Jörg – Paulines Reise
Ferdinand Bruckner – Des Sheriffs Hunde. Negersongs aus Amerika
28. Druck 1970
Carl Einstein – Laurenz oder Schweißfuß klagt gegen Pfurz in trüber Nacht
31. Druck 1971
Walter Hasenclever – Der Froschkönig
43. Druck 1975
Stefan Heym – Erich Hückniesel und das fortgesetzte Rotkäppchen – Märchen für kluge Kinder
48. Druck 1977
Günter Kunert – Bucher Nachträge
50. Druck 1978
Ulrich Becher – Franz Patenkindt. Romanze von einem deutschen Patenkind des Francois Villon…
52. Druck 1980
Adolf Endler – Nadelkissen. Aus den Notizzetteln Bobbi Bergermanns
53. Druck 1979
Adolf Endler – Neue Nachricht von „Nebbich“. Eine Richtigstellung
55. Druck 1980
Franz Hohler – Der türkische Traum
57. Druck 1981
Adolf Endler – Bubi Blazezaks gedenkend – Drei phantasmagorische Collagen
59. Druck 1982
Lutz Rathenau – Im Lande des Kohls
60. Druck 1982
Marian Pankowski – Der Kosak und Betty
66. Druck 1985
Erlebnisse der verhafteten Kammergerichts- und Regierungsräte auf der Festung Spandau im Jahre 1780
Werkdruck No. 1 1973
Johann Gottlieb Rohde – Berlin für Freunde des Geschmacks und der Moden
Werkdruck No. 6 1977
Friedrich Schulze – Standrede am Grabe der Madame Schuwitz
Werkdruck No. 8 1979
Des Türkischen Gesandten Resmi Ahmet Efendi Gesandtschaftliche Berichte von Berlin im Jahre 1763
Werkdruck No. 12 1983
Prozeß des Buchdrucker Unger…
Werkdruck, No. 14 1985
Das Wundermädchen aus der Schifferstraße 1848 – 1853
Werkdruck No. 15 1987
