Albert Kapr
Albert Kapr, am 20. Juli 1918 in Stuttgart geboren, war Schriftgestalter, Kalligraf, Typograf, Hochschullehrer, Rektor und Fachautor. 1936 wurde er wegen „Beihilfe der Vorbereitung zum Hochverrat“ – er hatte in Stuttgart eine Statue mit den Worten „Hitler = Krieg“ beschriftet – zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Ab 1938 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart. 1948 wurde Kapr an die Hochschule für Architektur und bildende Kunst (seit 1996 Bauhaus-Universität) Weimar berufen. Ab 1951 war er Professor für Schrift- und Buchgestaltung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, als solcher bestimmte er die Entwicklung der Schrift- und Buchkunst der DDR maßgeblich mit, gestaltete u.a. die Typografie von Grieshabers „Totentanz". Kapr starb 1995 in Leipzig.
Totentanz von Basel
40 Orig.-Farbholzschnitte
Motivsucher
Orig.-Holzschnitt 1946
Mensch, schlafe nit!
Orig.-Holzschnitt
Jugend und Alter
Orig.-Holzschnitt 1946
Dorfstraße I
Orig.-Holzschnitt 1946
Weinberge
Orig.-Holzschnitt 1946
Dorf auf der Schwäbischen Alb
Gouache
Dorfstraße II
Orig.-Holzschnitt 1946
Schuppen
Gouache
Ländliches Idyll
Gouache 1946
Hochspannungsmast
Orig.-Holzschnitt
Heidelbeerpflücker
Orig.-Holzschnitt 1946, Farbeinzeichnung von Hand
Schwäbische Alb
Gouache 1946
Beerenpflücker I
Orig.-Holzschnitt 1946
Roter Beerenpflücker
Orig.-Farbholzschnitt 1946
Beerenpflücker II
Orig.-Holzschnitt 1946
Albert Kapr – Ballade
Orig.-Holzschnitt
Albert Kapr –
Fünf Holzschnitte zu Versen von François Villon. 1993
Zweiter Druck
Ballade vom angenehmen Leben
Fünf Holzschnitte zu Francois Villon
Adolf Endler – Die Antwort des Poeten
Bleisatz von Hand
