Elisabeth Axmann

Seit der Renaissance ist die Landschaft an sich Gegenstand der Kunst: Als das erste reine Landschaftsbild gilt das von Albrecht Altdorfer um 1522 gemalte Bild „Donaulandschaft mit Schloss Wörth“. Seither hat die Auseinandersetzung der Künstler mit dem Thema Landschaft wohl alle möglichen Formen, Farbigkeiten und Abstraktionsstadien durchlaufen. Und heute? Ist das Thema nicht zu harmlos?

Lesen Sie mehr …

detail detail detail detail detail detail

Weinkeller

Original-Farbradierung

Abbasante

Farbradierung

Lüneburger Heide

Farbradierung

Kellergasse in Breitenbrunn

Radierung 1978

Beletage

Farbradierung 1979

Heustadl bei Garmisch

Farbradierung 1983

detail detail detail detail detail detail

In den Weinhügeln

Farbradierung 1982

Ähren im Wind

Farbradierung 1987

Über den Hügeln, schwebend

Farbradierung 1990

Rapsfelder im Mai

Farbradierung 1994

Na Proa

Farbradierung 1995

Vor Brunsbüttel/Törn

Farbradierung 1995

detail detail detail detail detail detail

Heinrich Heine – In ihrer Nähe seyn

Farbradierung 1996

Heinrich Heine – Ich, der gewohnt…

Farbradierung 1996

Heinrich Heine – Diese schönen Gliedermaßen…

Farbradierung 1996

An der Müritz

Farbradierung 1997

Amaryllis

Farbradierung 1993

Mohn

Zeichnung

detail

Romantik 84

Farbradierung