Lithografie
Dass die Erfindung des Textdruckes mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg ab dem Jahr 1450 die Verbreitung von gedruckter Literatur erst massenhaft möglich machte, weiß jedes Kind. Aber haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie mit diesem System z.B. Musiknoten, die Guido von Arezzo (992 – 1050) erfunden hatte, gedruckt werden konnten? Die Antwort lautet: gar nicht. 800 Jahre lang wurden Noten von Hand abgeschrieben, bis Alois Senefelder (1771 – 1834), Jurastudent mit Hang zur Schriftstellerei, einen Weg suchte, seine eigenen Theaterstücke schnell und preiswert vervielfältigen und verkaufen zu können...
Rechts: ein bezeichneter Litho-Stein, siehe unten
