Falk Geissler
Falk Geißler – Jung und Kupferstecher
Junge Kupferstecher gibt es in etwa so häufig wie weiße Raben. Falk Geißler ist so ein seltener Vogel. Da fragt man sich natürlich, warum diese alte grafische Technik nur von wenigen erlernt und ausgeübt wird. Was muss man können?

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Übersetzungsschwierigkeiten (zu Wedekinds "Frühlingserwachen") Orig.-Kupferstich | Bekenntnisse (zu Wedekinds "Frühlingserwachen") Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich | |||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Orig.-Kupferstich | Orig.-Kupferstich |