Jürgen Gerhard
Der Künstler wurde 1947 in Leipzig geboren, wo er auch eine Schriftsetzerlehre absolvierte. Als solcher war er ab 1966 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst tätig, um schon zwei Jahre später dortselbst u.a. bei Werner Tübke zu studieren. Seit 1973 arbeitet er als frei-schaffender Künstler, zunächst in Hohen Neuendorf, seit 2015 lebt er in Oranienburg. Einen seiner Lost Places hat er in der Radierung „Marathon“ von 1980 porträtiert: Vor einer unschwer als die Berliner Mauer zu identifizierenden Grenzanlage sind Trümmer einer klassischen Säule zu sehen. Wohlgemerkt, das Untergangsymbol befindet sich diesseits der Mauer! Das war prophetisch und brauchte 1980 Mut!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Orig.-Kaltnadelradierung 2004/09 | Orig.-Kaltnadelradierung 1980 | Jürgen Gerhard – Das Rosenhaus Orig.-Kaltnadelradierung 1980 | Jürgen Gerhard – Bei Dassow (Mecklenburg) Orig.-Kaltnadelradierung 1979 | Orig.-Kaltnadelradierung 1979 | Orig.-Kaltnadelradierung 1980 | |||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Jürgen Gerhard – Buhnen bei Ahrenshoop Orig.-Kaltnadelradierung 1977 | Jürgen Gerhard – Auf der Spree II Orig.-Kaltnadelradierung 1982 |