Andante Handpresse
Die Andante Handpresse, das ist Peter Rensch, der, 1956 in Berlin geboren, nach dem Abitur 1974–76 eine Schriftsetzerlehre absolvierte, aber schon seit 1972 Zeichenkurse im Werkstudio Grafik Berlin bei Wolfgang Leber besuchte. 1978–81 schloss sich ein Typografiestudium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin an. Ab 1983 arbeitete Rensch als freischaffender Künstler und Typograf, bekam jedoch, nachdem er 1984 einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt hatte, Ausstellungsverbot und schlug sich u.a. als Kartenabreißer beim Deutschen Theater durch. Nach der Übersiedlung nach Westberlin 1987 arbeitete Rensch für die Edition Handpresse Gutsch, hier entstanden 1988 erste eigene Bücher als Handpressendrucke, die ab 1990 unter dem Namen der Andante Handpresse erschienen. „Das Meiste, was ich heute an Büchern und Grafiken entwerfe oder herstelle“, berichtet Rensch dem Friedrichshagener Schirm in einem Interview 2018, „ist eher etwas für Messen und Ausstellungen. Die relativ niedrigen Auflagen eignen sich für den normalen Buchhandel nicht. Auch die Preise sind entsprechend. Etwas für Sammler.“