Lithografie

Die Lithografie ist eine grafische Drucktechnik, bei der der Künstler mit einer schwarzen Fettkreide auf einen sehr, sehr blank geschliffenen Stein, meist Solnhofener Schiefer, zeichnet. Das Fett setzt sich in die feinsten Poren des Steines, der nach einer chemischen Präperation mit Farbe eingewalzt wird. Die haftet nur dort, wo sich Fett befindet, und diese Zeichnung oder Fläche kann unter hohem Druck auf Büttenpapier gedruckt werden. Eine ausführlichere Darstellung findet sich unter dem Link unten.

Abb. rechts: Ein Lithografiestein, auf den der Künstler Reinhold Beckmann das Lithosteine-Regal der Berliner Tabor Presse gezeichnet hat.

künstlerportrait