Leipziger Bibliophilen-Abend
Der Leipziger Bibliophilen-Abend geht auf den 1904 bis 1933 tätigen Vorgängerverein gleichen Namens zurück, der eine der angesehensten bibliophilen Vereinigungen Deutschlands war und einen markanten Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Leipzig leistete. An diese Tradition knüpft der 1991 wiedergegründete LBA an, auch indem er die rege und ertragreiche Arbeit der Leipziger Ortsvereinigung der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR fortsetzte, deren 105 Mitglieder ihm beitraten. Heute gehören dem Leipziger Bibliophilen-Abend, dessen zentrales Anliegen die Pflege der Buchkultur und Buchkunst und die Förderung des Sammelns und Erschließens schöner Bücher und grafischer Werke ist, mehr als 200 Mitglieder aus der gesamten Bundesrepublik, aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Australien an.
- Erinnerungsgabe an Hans-Joachim Walch
Für Jochen
Blätter zu Literatur und Graphik Nr. 18 - Augenweide & Leselust
Katalog der Drucke des Leipziger Bibliophilen-Abend - Günter Kunert
Nächtlings abseits
Stichwort III/1, 2008 - Hartwig Ebersbach/Ingo Schulze
Mein zweiter Mantel
Stichwort II/5, 2007 - Richard Pietraß/Hanif Lehmann
Wiegeschritt
Stichwort II/4, 2006 - Thomas M. Müller/Matthias Biskupek
Elf Meter
Stichwort II/3, 2006 - Karl-Georg Hirsch/Hermann Kant
Kennung
Stichwort III/2, 2008 - Gerda Raidt/ Thomas Rosenlöcher
Das Bäumel
Stichwort II/6, 2007 - Bettina Haller/Katja Lange-Müller
Der Hund Kuballa und die schwarze Madonna von Tschenstochau
Stich-Wort III/4 - Das zweite Jahrzehnt
Festschrift des Leipziger Bibliophilen-Abend 2011 - Clemens Meyer/Stephanie Schilling
Treffpunkt
Stich-Wort III/3 - Robert Schmiedel
Ex Libris des Leipziger Bibliophilen Abend
Signiert - E. A. Poe/Jirí Salamoun - Drei Erzählungen
Pressendruck - Thomas M. Müller
Gutenbergs Garten
Orig.-Farbserigrafie - 2. Mappe der Edition Pirckheimer
- Daniel Kehlmann/ Joachim Jansong – Geister in Princeton
- Anja Kampmann/ Frank Berendt – Fischdiebe
- Rolf Hochhuth/Rolf Kuhrt – Warum ein Elser-Denkmal – und wo?
Reihe Stichwort III/6 - Marcel Beyer/Jacqueline Merz – Farn
4. Druck der Paradiesischen Dialoge - Jens Sparschuh/ Klaus Raasch – Schreib-Akte
Mit 5 Orig.-Farbholzschnitten - Hanns Eisler/Michael Triegel – Johann Faustus : Oper
Mit 3 Orig.-Schablithografien - „Leipzig ist fürchterlich bei grauem Regen“
Pressendruck - Friedel Lutz: mensch! KLINGER
Pressendruck - Reinhard Minkewitz – Gilgamesch
Pressendruck 2007 - Henning Wagenbreth
Thomas Rosenlöcher – Ich habe ein Buch bekommen
Pressendruck 2011