Leipziger Bibliophilen-Abend

Der Leipziger Bibliophilen-Abend geht auf den 1904 bis 1933 tätigen Vorgängerverein gleichen Namens zurück, der eine der angesehensten bibliophilen Vereinigungen Deutschlands war und einen markanten Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Leipzig leistete. An diese Tradition knüpft der 1991 wiedergegründete LBA an, auch indem er die rege und ertragreiche Arbeit der Leipziger Ortsvereinigung der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR fortsetzte, deren 105 Mitglieder ihm beitraten. Heute gehören dem Leipziger Bibliophilen-Abend, dessen zentrales Anliegen die Pflege der Buchkultur und Buchkunst und die Förderung des Sammelns und Erschließens schöner Bücher und grafischer Werke ist, mehr als 200 Mitglieder aus der gesamten Bundesrepublik, aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Australien an.